Indikationen
- Psychosomatik
- Adipositas
- Diabetologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Naturheilverfahren
- Nachsorge
- Dialyse
- Arbeitsplatztraining
- Bewegungsbad mit Hebelift
- Entspannungstraining
- Musiktherapie
- Rückenschule
- Schmerzbewältigungstraining
- Wassergymnastik
- Lehrküche
- Kneipp-Anwendungen
Therapie: Psychotherapeutische Behandlung (Gruppe und Einzel), Ärztliche Behandlung, Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Bio-Feedback, Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie, Seelsorge, Ernährungsberatung, Sozialberatung, Pflegegespräche, Gesundheits- und berufsbezogene Angebote.
Diagnostik: Psychologische Testdiagnostik, EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktion, Ultraschall (Herz, Bauch, Nieren, Schilddrüse), Labor, EEG, Doppler-Sonographie.
Der Gelderland-Klink unmittelbar benachbart liegt das St. Clemens-Hospital mit den Fachrichtungen Innere Medizin (incl. Dialyse), Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Kinderheilkunde, Geriatrie und Radiologie. Außerdem ist die Fachrichtung Neurologie und Psychiatrie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ Gelderland) im Hause vertreten. Die enge Kooperation mit den Kollegen im St. Clemens-Hospital und im MVZ erweitert unsere Möglichkeiten, die verschiedensten körperlichen Krankheiten und auch Notfälle sofort adäquat zu versorgen.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
Freizeitangebote
- Cafeteria
- Fernseh-Raum
- Friseur
- Schwimmbad in Klinik
- Spielplatz
- Fitnessraum
- Tennisplatz
- Bibliothek
- Ausflüge/Wanderungen
- Teeküche
- Verleih von Fahrrädern
- Andachtsraum
- Bogenschießen
- Tischtennis
- Nordic-Walking
- Computer-Raum
- Veranstaltungen
Spezialisierung der Indikationen
Psychische und psychosomatische Erkrankungen, wie depressive Störungen; Angststörungen, wie Panikattacken, Phobien und soziale Ängste; Belastungs- und Anpassungsstörungen, Erschöpfungssyndrome, wie Burnout-Syndrom; Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Adipositas permagna; Persönlichkeitsstörungen, wie z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung, psychische Störungen bei älteren Menschen, Anpassungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen. Somatoforme Störungen.
Die Mitbehandlung internistischer Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, etc. ist möglich.
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfestellen, Bundesknappschaft, Berufsgenossenschaften, Selbstzahler. Leistungen: vollstationäre und ganztägig ambulante Rehabilitation, nach § 40 SGB V. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
160 Betten in Einzelzimmern. Alle Zimmer mit Dusche/WC und Telefon. Sechs Zimmer behinderten-/rollstuhlgerecht eingerichtet. Müttern und Vätern, die mit Kindern anreisen, stehen gesondert ausgestattete Zimmer zur Verfügung. Für ganztägig ambulante Patienten stehen als Ruheräume Doppelzimmer zur Verfügung. Die Klinik liegt am Stadtrand von Geldern, einer mittelgroßen Stadt am landschaftlich schönen Niederrhein. Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.
Ansprechpartner
Dr. med. Sonja Höhndorf
Ärztliche Direktorin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Kontakt
Gelderland-Klinik, GeldernClemensstr. 10
47608 Geldern
Telefon
02831 137-0
Fax
02831 137-8842
E-Mail senden
Website