Indikationen
- Kardiologie
- Orthopädie
- Gastroenterologie
- Angiologie/Lymphologie
- Diabetologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Nachsorge
- Angehörigenschulungen
- Mooranwendungen
- Bewegungsbad mit Hebelift
- Entspannungstraining
- Salzgrotte
- Wassergymnastik
- Lehrküche
- Kneipp-Anwendungen
EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Telemetrie, Belastungstelemetrie, Spätpotentialmessung, 24-Stunden-Langzeit-EKG, 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmonitoring, Schrittmachermessungen und Schrittmacherprogrammierungen, Lungenfunktionsprüfungen, Schlafapnoe-Screening, Rechtsherzkathetermessplatz, Echokardiographie einschl. transoesophagealer Darstellung (TEE), Triplexsonographie, Röntgen, Gelenk- und Weichteilsonographie, Psychologische Diagnostik; Intensivpflegeeinheit mit Überwachungsgeräten und Reanimationseinrichtungen.
Therapie: Krankengymnastik, Med. Trainingstherapie, Isokinetik, computergestützte Ganganalyse, Rückenschule, Ergotherapie, Massagen, Lymphdrainage, med. Bäder, Stangerbäder, Elektrotherapie, Inhalationen, Moor, Gesundheitstraining, Ernährungsberatung/Lehrküche, Sozialdienst.
Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Hause.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
- Junge Erwachsene (18-25 Jahre)
Begleitperson
- Erwachsene
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Schwimmbad in Klinik
- Cafeteria
- Fernseh-Raum
- Einkaufsladen/Kiosk
- Sonnenterrasse/Liegewiese
- Ausflüge/Wanderungen
- Fußpflege
- Fitnessraum
- Nordic-Walking
- Indoor-Cycling/Spinning
- Bibliothek
Spezialisierung der Indikationen
Kardiologie: Behandlung nach Herzinfarkt, bei Herzrhythmusstörungen, bei koronarer Herzkrankheit, nach Bypassoperation, Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen), nach Herzklappen- und Bypassoperation, bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche), bei arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), nach Implantationen von Herzunterstützungssystemen (LVAD) und nach Herztransplantationen; Behandlung herzkranker Diabetiker
Angiologie: Lungenembolien, periphere arterielle Verschlusskrankheit IIa + IIb, Behandlung nach Gefäßoperationen und nach akutem thrombotischen Syndrom
Gastroenterologie: Chronische Magen- und Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Lebererkrankungen, chronische Pankreatitis, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus; Behandlung nach Lebertransplantation, nach Pankreas-Operationen, Stomaanlage
Orthopädie: Wirbelsäulensyndrome mit pseudoradikulärer Symptomatik, Osteoporose (auch nach Frakturen), rheumatische Erkrankungen, chronische Schmerzsyndrome, Endoprothesenoperationen (z.B. Hüft-, Kniegelenke, Schulter u.a.), gelenkerhaltende Operationsverfahren, Frakturen, Unfall- und Sportverletzungen, Versteifungsoperationen an Gelenken und Wirbelsäule. Bandscheibenoperationen einschließlich Chemo-Thermonukleolyse
Kostenträger
Renten-, Unfall- und Krankenversicherungen, Selbstzahler, Beihilfestellen
Zimmerbeschreibung
Die Caspar Heinrich Klinik aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken hat 269 Betten. In 18 Suiten können Patienten exklusiv auf der Privatstation untergebracht werden. Begleitpersonen sind herzlich willkommen und können ihren Aufenthaltes nutzen, um sich mit speziell zugeschnittenen Gesundheitspaketen für Selbstzahler ihrer eigenen Gesundheit zu widmen.
Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet, Telefon/TV kann auf Wunsch gebucht werden. Für die Patienten wird ein umfangreiches Freizeitprogramm angeboten.
Die Klinik liegt in unmittelbarer Nähe des Gräflichen Parks, der Driburg Therme und des Naturparks Eggegebirge-Südlicher Teutoburger Wald. Gerne senden wir Ihnen unsere ausführliche Hausbroschüre.
Bettenanzahl
269 Betten
Ansprechpartner
Patientenaufnahme

Gregorz Krzyzowski
Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie)
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Diabetologie und Notfallmedizin; Diabetologe DDG, FK Geriatrie

Dr. med. Susanne Thomczyk
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Kontakt
Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG - Standort Caspar Heinrich KlinikGeorg-Nave-Str. 26
33014 Bad Driburg
Telefon
05253 95 4600
Fax
05253 95-46 03
E-Mail senden
Website