Indikationen
- Orthopädie
- Psychosomatik
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Lymphdrainage
- Arbeitsplatztraining
- Entspannungstraining
- Rückenschule
- Wassergymnastik
- Krisenintervention
- Lehrküche
Diagnostik:
Klinisches Labor, Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG. Röntgen, Sonographie, Doppler-Sonographie, Ergometrie, Spirometrie, isokinetische Leistungsdiagnostik.
Therapie:
Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Gehschule, medizinische Trainingstherapie, isokinetische Therapiesteuerung, Ergometertraining, Chirotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur, Entspannungstherapie, Ergotherapie, Elektrotherapie, Massagen, psycholog. Betreuung,
Gesundheitstraining mit Rückenschule, Diabetiker- und Osteoporoseschulung, Diätberatung mit Lehrküche, medizinischen Vorträgen.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
Begleitperson
- Erwachsene
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Schwimmbad in Klinik
- Sauna
- Friseur
- Fußpflege
- Cafeteria
- Sonnenterrasse/Liegewiese
- Veranstaltungen
- Ausflüge/Wanderungen
- Nordic-Walking
Spezialisierung der Indikationen
Sämtliche Erkrankungen und Unfall- und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates, Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen einschließlich Akutbehandlung bei Bandscheibenvorfällen, Arthrosen der großen und kleinen Körpergelenke mit schmerzhaften Funktionseinschränkungen. Anschlussheilbehandlungen nach Operationen an der Wirbelsäule, künstlicher Gelenkersatz. Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB).
Fachbereich Psychosomatik: Depressionen, Burnout-Syndrome, chronische Schmerzen, besondere seelische Belastungen (z. B. Trennungskrisen), Funktionsstörungen des Körpers und Ängste.
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Bundesknappschaft, freie Heilfürsorge, Beihilfe.
Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten
rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und
erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX. Die Klinik ist nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED EQ-zertifiziert.
Zimmerbeschreibung
Zimmer mit Dusche/WC/Telefon/TV/WLAN. Idyllisch am Rande des Schwarzwalds zwischen Freiburg und Lörrach gelegen, bietet die Klinik ein spezifisches Gesundheits- und Therapieprogramm für jeden Patienten.
Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an.
Bettenanzahl
221 Betten, hiervon 197 Betten in Einzelzimmern und 24 Betten in Doppelzimmern
Ansprechpartner
Aufnahmebüro
Götz Burgard
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie, Sozialmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie
Dr. med. Burkhard Zentgraf
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie, Neurologie, Sozialmedizin, Psychotherapie und Psychosomatische Schmerztherapie
Kontakt
Reha-Klinik Hausbaden, BadenweilerHausbadener Str. 1
79410 Badenweiler
Telefon
07632 759 0
Fax
07632 759 140
E-Mail senden
Website